Therapie kognitiver Verzerrungen bei Sexualstraftätern

Der Workshop bietet eine praxisnahe Integration von aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und verhaltenstherapeutischen Methoden zur Behandlung von kognitiven Verzerrungen (engl. cognitive distortions).

Welche cognitive distortions sind kriminogen und damit behandlungsrelevant in forensisch-psychotherapeutischen Settings? Welche sind es nicht und wie geht man dann mit jenen in der Praxis um? Diese Fragen sollen evidenzbasiert und praxisnah im Workshop adressiert werden.

Zur Behandlung von cognitive distortions erscheinen nach aktuellem Wissenschaftsstand neben schematherapeutischen Interventionen v.a. kognitive Therapieansätze vielversprechend. Geeignete kognitive Techniken zur Beeinflussung kriminogener cognitive distortions werden vorgestellt und praktisch geübt.

Der Workshop soll vorallem Grundlagenkompetenzen vermitteln, aber auch erfahrene Therapeut:Innen, die ihr Wissen bezüglich der aktuellen Forschungslage zu cognitive distortions erweitern wollen und kognitive Techniken zur Adressierung jener Thematik üben wollen, sind herzlich willkommen.