Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz und anderen neuen Technologien in der forensischen Risikoeinschätzung

Die Anwendung neuer Technologien, insbesondere Künstlicher Intelligenz (KI), gewinnt bei der Einschätzung des Rückfallrisikos von straffällig gewordenen Personen zunehmend an Bedeutung und wirft zugleich eine Reihe von Fragen auf. In diesem Workshop werden erste wissenschaftliche Erkenntnisse zu KI-gestützten Risikoeinschätzungen vorgestellt sowie aktuelle Entwicklungen und interdisziplinäre Perspektiven in Bezug auf die Nutzung von KI diskutiert. Im Fokus steht dabei die Frage nach den potenziellen Chancen eines KI-gestützten Vorgehens – wie etwa einer Verbesserung der Validität, Transparenz und Fairness forensischer Risikoeinschätzungen. Zudem werden Anwendungskontexte beleuchtet, in denen ein Mehrwert solcher Technologien am ehesten zu erwarten ist. Gleichzeitig müssen technische, ethische und rechtliche Herausforderungen eines KI-gestützten Vorgehens betrachtet werden. Ziel des Workshops ist es, Chancen und Risiken neuer Technologien zu beleuchten und ihre Implikationen für die forensische Praxis zu diskutieren.